BERTHEL SPS COMPETENCE

SPS Programmierung

Dashboard Produktion für Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Dashboard für die Produktion von Getränken und Lebensmitteln

Ein Produktions-Dashboard visualisiert für Sie wichtige Maschinen- und Produktionsdaten im laufenden Betrieb.
In etablierten Produktionsstätten laufen die Maschinen schon über Jahre. Mitunter fehlen aber entscheidende Informationen aus dem Produktionsprozess.

Damit Ihr Unternehmen noch viele weitere Jahre wirtschaftlich und erfolgreich produzieren kann, ist es wichtig, sich auf valides Datenmaterial zu stützen. So können Sie den Produktionsvorgang lückenlos überwachen und steuern.

Meine Leidenschaft ist die Bereitstellung und Einrichtung von Produktions-Dashboards für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. 

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wo Dashboards in Ihrem Abfüll- oder Herstellungsprozess benötigt werden und welche Datenquellen integriert werden sollen.

Kontaktieren Sie mich gerne!

Diese Vorteile hat das Arbeiten mit maßgeschneiderten Dashboards für Sie:

Visualisierung

Grafische Anzeige betrieblicher Abläufe auf allen Endgeräten

Analyse

Analyse und Auswertung verschiedenster Daten

Transparenz

Maschinendaten mit Zeitstempel zentral erfassen (Alarme, KPI, Sollwerte, Verbrauch)

Archivierung

Chargenprotokolle, Nachweispflichten, Qualitätsüberwachung

Für diese Szenarien sind Produktions-Dashboards hilfreich:

  • Ihre Maschinen laufen, aber es gibt bisher keine oder kaum Datenerfassung und Visualisierung. Produktionsdatenerfassung ist ein Baustein in der Digitalisierungsstrategie.
  • Sie möchten effizienter produzieren, wissen aber nicht den Hebel und Ansatzpunkt, da wichtige Kennzahlen noch fehlen.
  • Der Produktionsprozess ist komplex, es ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Maschinen erforderlich. Ältere Maschinen sollen aufgerüstet werden, um mit modernen Maschinen kompatibel zu sein.
  • Mitarbeiter: innen sollen attraktivere Arbeitsbedingungen haben. Routineaufgaben sind am ehesten automatisierbar.
  •  Maschinendatenerfassung kann mittels Software erfolgen, manuelles und damit fehleranfälliges Erfassen von Kennzahlen fällt weg.
  • Mit einem Dashboard ist der Mitarbeitende für die Kontrolle und Steuerung verantwortlich, aber nicht für die Datenerfassung und Dokumentation an sich.
  • Maschinen werden in Zukunft immer öfter ohne Personal laufen. Eine exakte Aufzeichnungen , um Abläufe rückwirkend analysieren zu können ist dann unabdingbar.
  • Produktionsfehler sollen möglichst sofort auffallen, Ausschussraten sollen gesenkt werden.
  • Für Endkunden ist die Herkunft der Rohstoffe und die Dokumentation wichtig geworden. Daher sind spezielle Produkt-Infos und Chargendaten zu erfassen.
  • Einzelne Kennzahlen und Dashboards an verschiedenen Stellen können später zusammengeführt werden, um die gesamte Produktionsstrecke zu betrachten: KPI Dashboards, OEE Dashboards, Shopfloor Boards sind in der Produktion fortschrittliche Maßnahmen hin zu mehr Digitalisierung. Dafür ist die Basisarbeit, zuerst die vorhandene Daten aus der SPS Steuerung zu erfassen. Nachträglich eingebaute Sensoren helfen, um an noch fehlende Daten heranzukommen.

Welche Daten können in der Getränke- und Lebensmittelindustrie erfasst werden?

  • Maschinenauslastung
  • Durchlaufzeiten
  • Produktionsfortschritt
  • Störungen im Produktionsprozess
  • Sensordaten, z.B.
       PH-Wert
       Temperatur
       Druck
  • Stückzahl der produzierten Ware
    Und vieles mehr

Das Ziel von Produktions- Dashboards besteht darin, in Echtzeit Daten zu erfassen und daraus Entscheidungen abzuleiten. Das Dashboard ermöglicht einen schnellen und visuellen Überblick über die laufende Produktion.
Verschiedene Charts, Warnfarben oder Signale kennzeichnen Abweichungen von Normwerten. Störungen fallen schnell auf, es kann gleich reagiert und gegengesteuert werden. Verschwendung und Ausschussware wird möglichst vermieden.

Ablauf der Dashboard-Erstellung

Zuerst klären wir Details, die für die initiale Einrichtung der Lösung notwendig sind. Möglicherweise sollten Sie noch neue Hardware oder Sensoren anbringen, was wir gemeinsam erarbeiten und abstimmen.

Im Anschluss an die Inbetriebnahme der Hardware erfolgt die Arbeit mit den Daten aus der Maschine oder den neuen Sensoren. Von der Ferne werden die ursprünglich geplanten Funktionen aktiviert und eingerichtet. Alle anderen Anpassungen erfolgen ebenfalls aus der Ferne.

Der Zeitraum vom ersten Gespräch bis zum Beginn der Nutzung ist von vielen Umständen abhängig. Als grobe Orientierung können Sie von ca. 12 Wochen für diese Zeit ausgehen.

Die Software kann in der Zukunft leicht erweitert oder Ihren Anforderungen angepasst werden.

Melden Sie sich jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch!

Ich bin Ihr Partner für professionelle Dashboards in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion.

Ihr Ansprechpartner

Alexander Berthel
Inhaber Berthel SPS Competence

Bitte kontaktieren Sie mich am besten per E-Mail.

Wir können daraufhin ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren. Melden Sie sich gerne mit 2 bis 3 Terminvorschlägen.

Ich freue mich über Ihre E-Mail an
ab@sps-competence.de

Scroll to Top